Star Smokers Bloody Fresh

Rote Beeren mit Menthol

Geruch:
Fruchtig mit Menthol. Riecht sehr angenehm.

Aussehen:
Guter Schnitt, passt. Nicht zu viel und nicht zu wenig Molasse.

Rauch:
Gute Rauchentwicklung, weiß und dicht.

Geschmack:
Fruchtig nach Johannisbeere und anderen Früchten, einer Roten Grütze nicht unähnlich. Die Mentholnote ist relativ deutlich, für mich aber keinesfalls unangenehm. Ich finde es eine gelungene Kombination.

Setup:
Kaloud Samsaris Vitria 2 mit Shishaofen FlameSmoke

Preis:
18,90€ für 200g Tabak.

Fazit:
Fruchtige Tabake gibt es ja grad genug, und persönlich mag ich die ohne Menthol/Minze/Ice nicht besonders. Mir fehlt da immer was. Diese Mischung jedoch gibt einem fruchtigen Rote-Grütze-Cocktail einen ordentlich frischen Kick. Gefällt mir sehr gut.

#StarSmokers

Star Smokers Hayati

Schwarztee mit Zitrone

Geruch:
Eigentlich als würde man im Teeladen in einer Dose schnuppern. Schonmal lecker und zitronig.

Aussehen:
Guter Schnitt, passt. Nicht zu viel und nicht zu wenig Molasse.

Rauch:
Gute Rauchentwicklung, weiß und dicht.

Geschmack:
Der Geschmack ist mal was anderes. Erst kommt die Zitrone deutlich durch, dann kommt erst im Abgang, später auch immer deutlicher der Schwarztee durch. Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber meine Freunde und ich fanden den lecker.

Setup:
Kaloud Samsaris Vitria 2 mit Shishaofen FlameSmoke

Preis:
18,90€ für 200g Tabak.

Fazit:
Hey, das is doch mal was anderes. Grünen Tee hatte ich schon von Smokeys, war aber geteilter Meinung. Der hier mit schwarzem Tee und Zitrone ist echt lecker. Mit ner Bazooka geraucht hat man quasi einen richtigen Zitronen-Eistee im Mund. Sehr schönes Aroma. Man muss aber etwas Vorsicht bei der Hitze walten lassen.

#StarSmokers

Star Smokers WDF

Walnuss Dattel Feige

Geruch:
Der Geruch ist deutlich nussig. Walnuss kann man gut erahnen, riecht etwas wie ein Früchtebrot an Weihnachten.

Aussehen:
Guter Schnitt, passt. Nicht zu viel und nicht zu wenig Molasse.

Rauch:
Gewohnt weiß und dicht.

Geschmack:
Ja, der Geschmack … es ist kein einfacher Tabak. Eine Variante fernab vom fruchtigen oder cremigen Mainstream. Man hat das nussige Aroma dicht und cremig im Mund, hat im Abgang aber auch die fruchtige Note von Feige und Dattel. Alles in allem sehr spannend, aber sicher nicht für jedermann geeignet. Aber wer sich an Kismet und Co ran traut, der findet auch hier eine willkommene Abwechslung im Raucheralltag.

Setup:
Kaloud Samsaris Vitria 2 mit Shishaofen FlameSmoke

Preis:
18,90€ für 200g Tabak.

Fazit:
Spannende Kombination. Walnuss mit Feige und Dattel. Der Tabak fühlt sich im Mund cremig bis trocken an, es ist schwierig zu beschreiben. Nussig im Anklang und doch Richtung Trockenfrüchte im Abgang. Nicht für jedermann und nicht für jeden Tag, aber eine gute Mischung abseits des Einerlei.

#StarSmokers

Star Smokers JoTrAp

Johannisbeere Traube Apfel

Geruch:
Man erkennt gut die Johannisbeere, deren Geschmack doch in kaum einem Tabak wirklich zu finden ist. Traube und Apfel bilden mehr die fruchtige Basis dafür, besonders vorstechen tun sie nicht.

Aussehen:
Guter Schnitt, passt. Nicht zu viel und nicht zu wenig Molasse.

Rauch:
Weiß und dicht.

Geschmack:
Wie schon beim Geruch ist die (rote) Johannisbeere deutlich zu schmeckem – vielleicht grade weil Traube und Apfel ja die traditionellen Standard-Sorten schlechthin sind. Der positiv beerige Eindruck bleibt über die gesamte Rauchdauer bestehen. Eine leichte Menthol-Frische unterstützt den guten Geschmack ideal ohne aufdringlich zu sein.

Setup:
Kaloud Samsaris Vitria 2 mit Shishaofen FlameSmoke

Preis:
18,90€ für 200g Tabak.

Fazit:
Ein wunderbarer Tabak. Fruchtig säuerlich, unaufdringlich und frisch. Johannisbeeren mag ich eh gerne, also ideal für mich. Apfel und Traube sind im Abgang zu erkennen, sie bilden wie gesagt aber eher die Basis, wie bei einem Fruchtsaft. Man kann sie schmecken, sind aber nicht dominant. Eine leckere Kombination.

#StarSmokers

Shishaofen „OneSmoke“

Jetzt benutze ich ihn schon so lange und ständig immer wieder und ich habe ihn euch noch nicht wirklich vorgestellt … Drum wird es Zeit … Voilà, der OneSmoke von Shishaofen!

Wie ihr schon auf dem Bild erkennen könnt ist er recht universell einsetzbar. Gemacht ist er eigentlich für alle Standard Tonköpfe. Ich nutze ihn allerdings besonders gerne auf dem Saphire Hot Shot RT. Da dieser Kopf schön klein ist und für etwa eine Stunde geschmacklich optimales Rauchvergnügen garantiert ist er der ideale „Untersatz“ für den OneSmoke.

Der OneSmoke ist klein, es passt grade mal eine Kohle rein. Das reicht aber auch gut aus, um eben die Stunde zusammen mit dem Hot Shot RT ohne Wechsel der Kohle durchzuhalten. Er besteht aus 2 Teilen, einem massiven Unterteil und einem leichteren Oberteil. Da man das Unterteil auf dem Anzünder mit vorheizen darf, ist der Kopf schon nach spätestens einer Minute einsatzbereit. Man kann sofort los rauchen ohne ewig warten zu müssen. Absolut Klasse.

Wie bei einem HMS normal üblich hat auch der OneSmoke zumindest eine kleine Möglichkeit, die Hitze zu regulieren. Durch Drehung des Oberteils kann das „Robotergesicht“ seinen Mund öffnen oder schließen. Je nachdem bleibt mehr Hitze im Inneren oder nicht. Der Boden innen ist strukturiert und so bekommen auch die Kohlen normal von unten genug Luft ab.

Will man den OneSmoke auf dem KS Appo oder einem anderen passenden Kopf nutzen, so muss man alle 45 Minuten spätestens die Kohle wechseln. Aber wie ihr sehen könnt passt er auch wunderbar auf den Appo, als wäre er dafür gemacht.

Mein Fazit:
35€ für einen kleinen HMS Aufsatz scheinen auf den ersten Blick recht viel in Zeiten, wo man einen 1:1 Clone des Kaloud Lotus für 10€ auf gängigen Plattformen bekommt. Aber mit nur einer Kohle rauchen ist toll. Auf dem HSRT gibt es keine wirkliche Alternative. Kohle ist zwar nicht so der Kostenfaktor beim Rauchen, aber gerade auf dem Hot Shot RT ist er mein absoluter Lieblingsaufsatz. Man kann quasi sofort los rauchen und hat genau die richtige Dosis für einen kurzen Feierabend-Smoke. Ich geb den jedenfalls nimmer her Klare Empfehlung von mir.

#HotShotRT #KSAppo #OneSmoke #Shishaofen

Smokin’Ace Menta

Meine absolute Überraschung auf dem letzten Treffen war der Tabak von Smokin’Ace Tobacco Europe. Neu auf dem Markt musste er natürlich getestet werden. Nicht jeder Geschmack ist meiner, ganz klar. Aber einer hat mich besonders überrascht, und den möchte ich hier kurz vorstellen:

Geruch:
Schon beim öffnen kommt einem ein komplett natürliches Minzaroma entgegen. Das kenne ich bisher nur in ähnlicher Form von Alchemist.

Aussehen:
Guter Schnitt, nicht zu fein, nicht zu grob, man kann sich direkt den Kopf bauen, ohne die Schere nutzen zu müssen.

Rauch:
Weiß und dicht, aber das kriegt heute normal ja jeder hin

Geschmack:
Feine natürliche Minze, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Ich bin total begeistert von diesem klaren Aroma. Echt lecker!

Setup:
Amy Tonkopf, Kamin, 3 Kohlen

Preis:
15,90€ für 200g

Fazit:
Was ein geiler Geschmack. Jetzt sagen viele vielleicht „Och ja, ist halt Minze“ … aber genau dieses definierte Aroma in einer natürlichen Form rüber zu bringen, dass man auch über ne Stunde und länger einfach Spaß hat, sich das rein zu ziehen, das ist nicht einfach. Ähnliches kenne ich nur von Alchemist mit schwarzem Tabak, dort allerdings auch nur im Mix.
Wir haben hier einen echt geilen Tabak, eben grade nicht nur zum mixen. Man kann den so schön rauchen ohne gleich seine Lunge abzutöten. Klare Empfehlung!

#SmokinAce #Menta
Smokin’Ace Tobacco Europe

 

Star Smokers Arctic Pitsch

Geruch:
Lecker nach Pfirsich und Minze. Sehr natürlicher Geruch ohne künstliche oder parfümige Noten.

Aussehen:
Guter Schnitt, passt. Nicht zu viel und nicht zu wenig Molasse.

Rauch:
Gute Rauchentwicklung, weiß und dicht.

Geschmack:
Überraschung! Es erwartet einen ein sehr natürlicher süßlicher Pfirsich und eine leckere, ebenfalls natürliche Pfefferminznote. Wirklich toll. Er ist dem Milano nicht unähnlich, aber ich finde ihn noch einen Tick natürlicher.

Setup:
Saphire Hot Shot RT mit OneSmoke Aufsatz

Preis:
18,90€ für 200g Tabak.

Fazit:
Wow, ein toller Pfirsich Minze Tabak. Das könnte mein neuer Favorit sein. Aber wie ihr ja vielleicht wisst, ich teste alle Tabake immer mehrmals in verschiedenen Setups. Keiner wird hochgejubelt oder Verteufelt, wenn ich nicht mindestens 2-3 Köpfe davon geraucht habe.

#StarSmokers

 

Milano M21 Peach Vigour

Geruch:
Pfirsich und Minze sind gut differenziert „erriechbar“. Ein feiner Duft, nicht künstlich und nicht aufdringlich.

Aussehen:
Der Schnitt ist passend, nicht zu grob, nicht zu fein. Die Feuchtigkeit scheint stimmig, nicht viel überschüssige Molasse, aber auch nicht zu trocken.

Rauch:
Wie heute bei den meisten Tabaksorten weiß und recht dicht.

Geschmack:
Man kann sowohl den Pfirsich, als auch die Minze gut erschmecken. Die Minznote ist nicht zu dominant und lässt dem Pfirsich seinen Freiraum, ohne ihn zu erdrücken. Ein sommerlich leichtes Rauchvergnügen. Auch beim Rauchen mit der Bazooka ideal, erinnert dann an einen minzigen Pfirsich-Eistee.

Setup:
Hier mal wieder im Werkbund Phunnel Spot, Tabak locker flockig bis zum Rand, Lotus drauf, 2 Kohlen rein, passt. Alles ganz einfach halten, es ist kein komplizierter Tabak. Er verträgt auch etwa mehr Hitze recht gut.

Preis:
16,95€ für 200g

Fazit:
Ich musste etwas suchen, um einen wirklich leckeren Pfirsich-Minze-Tabak zu finden. Mit dem Milano komme ich voll auf meine Kosten. Man hat vollen Pfirsich, etwas Minze (die bei mir fast immer dabei sein kann und sollte) und das in einer guten sommerlichen Mischung. Einfach lecker und eine klare Empfehlung!

#Milano #M21 #PchVigour #Werkbund

Kaloud Samsaris Vitria 2 – Glas trifft Silikon

Heute möchte ich euch einen meiner Lieblingsköpfe vorstellen, den Kaloud Samsaris Vitria 2. Er stammt vom gleichen Hersteller wie der bekannte Lotus. Somit passen diese auch optimal zusammen. Mit knapp 50€ ist er sehr teuer. Aber ist er das auch wert?

Glas ist ein wunderbares Material für einen Kopf. Es kann Wärme noch recht gut verteilen, nimmt dabei aber weder Geschmack noch Farbstoffe des Tabaks an. Durchbluten ausgeschlossen, die Molasse bleibt weitestgehend auch im Kopf. Da er technisch gesehen ein Phunnel ist mit nur einem Loch in der Mitte und das noch auf Höhe des Randes (Auflage des Lotus). Das Tabakreservoir ist etwas unterteilt / strukturiert, so kann man auch Sorten gut mischen.

Der Kopfbau ist wie immer einfach, Tabak flockig bis zum Aufsatz-Rand, Lotus drauf und gut.

Die Reinigung ist natürlich traumhaft einfach, ein weiterer Vorteil des Glases. Man kann es einfach aus dem Silikonhalter entnehmen und einfach spülen. Fertig. Natürlich nicht in heißem Zustand unter kaltes Wasser, das sollte aber klar sein. Ansonsten alles easy.

Auch das Silikon ist natürlich einfach zu reinigen und es braucht keine extra Dichtung. Einfach auf den Kopfadapter stecken und fertig.

Nun zum Praxistest: Der Lotus ist mit 2 Kohlen bestückt, rauf auf den Kopf und warten. Glas braucht etwas länger, um richtig in Fahrt zu kommen, dafür wird der Tabak recht gleichmäßig von allen Seiten erwärmt. Die „Vortex-Stege“ im Glas tun ihr übriges zur Verteilung und so kann man mit dem Vitria 2 sehr gut rauchen. Noch einen Tick besser geht es mit dem FlameSmoke von Shishaofen. Da man diesen auf dem Kohleanzünder mit vorheizen darf, geht das Rauchen quasi sofort los.

Mein Fazit: Der Samsaris Vitria 2 ist für mich absolut empfehlenswert ohne Einschränkung. Wer bereit ist, den doch sehr stolzen Preis zu berappen, der bekommt einen super Kopf.

P.S.
Der original Lotus wurde bisher nicht wirklich weiterentwickelt und hat so noch sämtliche „Kinderkrankheiten“. So gehen z.B. die Kohlen unten immer aus, da an der ebenen Innenfläche einfach keine Luft an die Kohlen kommt. Das haben andere Hersteller schon besser gelöst wie eben Shishaofen mit dem FlameSmoke oder Amy Deluxe mit der Version 2.0 der Smokebox. Zudem sind beide (!) günstiger.

#Kaloud#SamsarisVitria2#Lotus#FlameSmoke#Shishaofen

KS Appo

Heute möchte ich ein paar Worte zum Dauerbrenner KS Appo Steinkopf loswerden:

Der KS Appo ist kein Ton-Kopf im herkömmlichen Sinne, sondern besteht aus einem Steingut-Ton-Gemisch. Das Material speichert die Hitze etwas besser als Ton. Das bedeutet natürlich auch, dass man etwas mehr Hitze aufwenden muss, um den Kopf auf Temperatur zu bringen. Wem es zu langsam geht kann statt der üblichen 3 Kohlen mit 4 anrauchen.

Ich persönlich rauche ihn gern mit Siebeinsatz (z.B. Dschinni Seflex normal), so ist die Gefahr gering, dass die doch recht großen Löcher verstopfen können. Außerdem spart man etwas Tabak, so dass man ihn mit 12-15g Tabak gut rauchen kann.

Als Kaminkopf nutze ich gern den Brohood Phönix, allerdings passen auch verschiedene Heat Management Systeme (HMS) drauf wie z.B. OneSmoke, Kaloud Lotus usw.

Der Geschmack kommt im Appo gut zur Geltung, allerdings braucht es teils etwas mehr Hitze von oben. Ist er in Fahrt gekommen, steht einem recht langen Rauchgenuss nichts im Wege.

Die Reinigung nach dem Smoke ist durch die Glasur recht problemlos.

Zum Thema Glasur ist noch zu sagen: Wer jetzt hofft, nie ein „Durchbluten“ durch Molasse zu bekommen, der irrt sich. Zwar wird es durch die Glasur etwas gehemmt, aber da diese nur partiell ist, gibt es immer noch genug Punkte, wo mit der Zeit sich Molasse festsetzen kann. Wer ein komplett sauberes Rauchen ohne Durchbluten will, der muss zu einem komplett glasierten Kopf greifen.

Fazit: Der KS Appo ist ein Hype-Produkt. Zur Zeit wird er in Foren und Social Media Plattformen gefeiert. Es ist zweifellos ein guter Steinkopf, mit dem Seflex stimmt der Durchzug immer, mit einem Kamin, OneSmoke oder Lotus bekommt man immer gut Hitze auf den Tabak. Er ist ein durchweg guter Kopf, aber auch nicht mehr. Wunder zu erwarten wäre übertrieben. Trotzdem nutze ich ihn ganz gerne, grade wegen der Siebeinsätze.

#KSAppo#Appo#OneSmoke#Shishaofen#Dschinni#Seflex
Martins Shisha-Balkon