Star Smokers Arctic Pitsch

Geruch:
Lecker nach Pfirsich und Minze. Sehr natürlicher Geruch ohne künstliche oder parfümige Noten.

Aussehen:
Guter Schnitt, passt. Nicht zu viel und nicht zu wenig Molasse.

Rauch:
Gute Rauchentwicklung, weiß und dicht.

Geschmack:
Überraschung! Es erwartet einen ein sehr natürlicher süßlicher Pfirsich und eine leckere, ebenfalls natürliche Pfefferminznote. Wirklich toll. Er ist dem Milano nicht unähnlich, aber ich finde ihn noch einen Tick natürlicher.

Setup:
Saphire Hot Shot RT mit OneSmoke Aufsatz

Preis:
18,90€ für 200g Tabak.

Fazit:
Wow, ein toller Pfirsich Minze Tabak. Das könnte mein neuer Favorit sein. Aber wie ihr ja vielleicht wisst, ich teste alle Tabake immer mehrmals in verschiedenen Setups. Keiner wird hochgejubelt oder Verteufelt, wenn ich nicht mindestens 2-3 Köpfe davon geraucht habe.

#StarSmokers

 

Milano M21 Peach Vigour

Geruch:
Pfirsich und Minze sind gut differenziert „erriechbar“. Ein feiner Duft, nicht künstlich und nicht aufdringlich.

Aussehen:
Der Schnitt ist passend, nicht zu grob, nicht zu fein. Die Feuchtigkeit scheint stimmig, nicht viel überschüssige Molasse, aber auch nicht zu trocken.

Rauch:
Wie heute bei den meisten Tabaksorten weiß und recht dicht.

Geschmack:
Man kann sowohl den Pfirsich, als auch die Minze gut erschmecken. Die Minznote ist nicht zu dominant und lässt dem Pfirsich seinen Freiraum, ohne ihn zu erdrücken. Ein sommerlich leichtes Rauchvergnügen. Auch beim Rauchen mit der Bazooka ideal, erinnert dann an einen minzigen Pfirsich-Eistee.

Setup:
Hier mal wieder im Werkbund Phunnel Spot, Tabak locker flockig bis zum Rand, Lotus drauf, 2 Kohlen rein, passt. Alles ganz einfach halten, es ist kein komplizierter Tabak. Er verträgt auch etwa mehr Hitze recht gut.

Preis:
16,95€ für 200g

Fazit:
Ich musste etwas suchen, um einen wirklich leckeren Pfirsich-Minze-Tabak zu finden. Mit dem Milano komme ich voll auf meine Kosten. Man hat vollen Pfirsich, etwas Minze (die bei mir fast immer dabei sein kann und sollte) und das in einer guten sommerlichen Mischung. Einfach lecker und eine klare Empfehlung!

#Milano #M21 #PchVigour #Werkbund

Kaloud Samsaris Vitria 2 – Glas trifft Silikon

Heute möchte ich euch einen meiner Lieblingsköpfe vorstellen, den Kaloud Samsaris Vitria 2. Er stammt vom gleichen Hersteller wie der bekannte Lotus. Somit passen diese auch optimal zusammen. Mit knapp 50€ ist er sehr teuer. Aber ist er das auch wert?

Glas ist ein wunderbares Material für einen Kopf. Es kann Wärme noch recht gut verteilen, nimmt dabei aber weder Geschmack noch Farbstoffe des Tabaks an. Durchbluten ausgeschlossen, die Molasse bleibt weitestgehend auch im Kopf. Da er technisch gesehen ein Phunnel ist mit nur einem Loch in der Mitte und das noch auf Höhe des Randes (Auflage des Lotus). Das Tabakreservoir ist etwas unterteilt / strukturiert, so kann man auch Sorten gut mischen.

Der Kopfbau ist wie immer einfach, Tabak flockig bis zum Aufsatz-Rand, Lotus drauf und gut.

Die Reinigung ist natürlich traumhaft einfach, ein weiterer Vorteil des Glases. Man kann es einfach aus dem Silikonhalter entnehmen und einfach spülen. Fertig. Natürlich nicht in heißem Zustand unter kaltes Wasser, das sollte aber klar sein. Ansonsten alles easy.

Auch das Silikon ist natürlich einfach zu reinigen und es braucht keine extra Dichtung. Einfach auf den Kopfadapter stecken und fertig.

Nun zum Praxistest: Der Lotus ist mit 2 Kohlen bestückt, rauf auf den Kopf und warten. Glas braucht etwas länger, um richtig in Fahrt zu kommen, dafür wird der Tabak recht gleichmäßig von allen Seiten erwärmt. Die „Vortex-Stege“ im Glas tun ihr übriges zur Verteilung und so kann man mit dem Vitria 2 sehr gut rauchen. Noch einen Tick besser geht es mit dem FlameSmoke von Shishaofen. Da man diesen auf dem Kohleanzünder mit vorheizen darf, geht das Rauchen quasi sofort los.

Mein Fazit: Der Samsaris Vitria 2 ist für mich absolut empfehlenswert ohne Einschränkung. Wer bereit ist, den doch sehr stolzen Preis zu berappen, der bekommt einen super Kopf.

P.S.
Der original Lotus wurde bisher nicht wirklich weiterentwickelt und hat so noch sämtliche „Kinderkrankheiten“. So gehen z.B. die Kohlen unten immer aus, da an der ebenen Innenfläche einfach keine Luft an die Kohlen kommt. Das haben andere Hersteller schon besser gelöst wie eben Shishaofen mit dem FlameSmoke oder Amy Deluxe mit der Version 2.0 der Smokebox. Zudem sind beide (!) günstiger.

#Kaloud#SamsarisVitria2#Lotus#FlameSmoke#Shishaofen

KS Appo

Heute möchte ich ein paar Worte zum Dauerbrenner KS Appo Steinkopf loswerden:

Der KS Appo ist kein Ton-Kopf im herkömmlichen Sinne, sondern besteht aus einem Steingut-Ton-Gemisch. Das Material speichert die Hitze etwas besser als Ton. Das bedeutet natürlich auch, dass man etwas mehr Hitze aufwenden muss, um den Kopf auf Temperatur zu bringen. Wem es zu langsam geht kann statt der üblichen 3 Kohlen mit 4 anrauchen.

Ich persönlich rauche ihn gern mit Siebeinsatz (z.B. Dschinni Seflex normal), so ist die Gefahr gering, dass die doch recht großen Löcher verstopfen können. Außerdem spart man etwas Tabak, so dass man ihn mit 12-15g Tabak gut rauchen kann.

Als Kaminkopf nutze ich gern den Brohood Phönix, allerdings passen auch verschiedene Heat Management Systeme (HMS) drauf wie z.B. OneSmoke, Kaloud Lotus usw.

Der Geschmack kommt im Appo gut zur Geltung, allerdings braucht es teils etwas mehr Hitze von oben. Ist er in Fahrt gekommen, steht einem recht langen Rauchgenuss nichts im Wege.

Die Reinigung nach dem Smoke ist durch die Glasur recht problemlos.

Zum Thema Glasur ist noch zu sagen: Wer jetzt hofft, nie ein „Durchbluten“ durch Molasse zu bekommen, der irrt sich. Zwar wird es durch die Glasur etwas gehemmt, aber da diese nur partiell ist, gibt es immer noch genug Punkte, wo mit der Zeit sich Molasse festsetzen kann. Wer ein komplett sauberes Rauchen ohne Durchbluten will, der muss zu einem komplett glasierten Kopf greifen.

Fazit: Der KS Appo ist ein Hype-Produkt. Zur Zeit wird er in Foren und Social Media Plattformen gefeiert. Es ist zweifellos ein guter Steinkopf, mit dem Seflex stimmt der Durchzug immer, mit einem Kamin, OneSmoke oder Lotus bekommt man immer gut Hitze auf den Tabak. Er ist ein durchweg guter Kopf, aber auch nicht mehr. Wunder zu erwarten wäre übertrieben. Trotzdem nutze ich ihn ganz gerne, grade wegen der Siebeinsätze.

#KSAppo#Appo#OneSmoke#Shishaofen#Dschinni#Seflex
Martins Shisha-Balkon

Shishaofen „FlameSmoke“

Heute der erste Zubehörtest auf dieser Seite:
Der FlameSmoke von Shishaofen.de

Der FlameSmoke ist ein recht neues Addon für jede Shisha. Da der Durchmesser dem des original Lotus entspricht, kann er auch überall da eingesetzt werden, wo man sonst den Lotus benutzt.

Bei mir musste das Teil sein Können auf dem Kaloud Samsaris Vitria 2 und der Saphire Power Bowl RT unter Beweis stellen.
Eins vorneweg: der FlameSmoke ist kein Heat Management System (HMS) im eigentlichen Sinne. Man kann nicht durch Drehungen des Oberteils Löcher öffnen oder schließen.

Ein weiterer Unterschied ist, dass der FlameSmoke für Abstand gebaut ist. Er hat unten keine dicken Noppen, die in den Tabak ragen sollten. Abstand ist hier Trumpf.

Der Boden ist auf der Innenseite im Gegensatz zum Lotus mit zahlreichen Rillen versehen. Das sollte die Kohlen am Ausgehen hindern. Genug Luft kommt über die zahlreichen Löcher und Schlitze auch hinein. Dann mal Kohlen an und los gehts … Übrigens: das Unterteil darf wie beim kleinen Bruder OneSmoke ebenfalls mit auf den Kohlengrill. Da ist das Anrauchen schon fast erledigt.

Ja was soll ich sagen, das Inferno nimmt seinen Lauf. Der FlameSmoke gibt ordentlich Hitze ab. Mit 2 Kohlen qualmt der Tabak sehr schnell und ausgiebig. Und die Kohlen glühen nach über 2 Stunden noch vor sich hin. Top!

Um die Hitze allerdings in den Griff zu bekommen, muss man bei empfindlichen Tabaken schon mal den Deckel abnehmen oder auf eine Kohle zeitweise reduzieren. Das musste ich beim Lotus aber auch schon, also geht das auch in Ordnung.

Mein Fazit nach 3 Köpfen damit:
Ein toller Aufsatz für passende Köpfe, starke Hitzeentwicklung, Kohle bleibt lange an, macht ordentlich Dampf/Rauch und das Teil liefert ein durchweg anständiges Gesamtbild. Mit knapp 40€ ist er allerdings kein Schnäppchen, das sind die meisten anderen HMS aber auch nicht (Original Lotus etwa 50€, …).

www.shishaofen.de
#shishaofen#FlameSmoke
Shishaofen

Maridan Tingle Tangle

Geruch:
Sehr frischer Duft, Grapefruit und Limette kann man schnell erschnuppern. Sehr frisch, ohne Minze oder Menthol.

Aussehen:
Der Tabak ist recht grob,Adern und Ästchen erkennbar, aber nicht störend.

Rauch:
Der Rauch ist dicht und weiß. Prima.

Geschmack:
Sehr fruchtiger Sommertabak. Grapefruit und Limette stehen im Vordergrund, die Passionsfrucht, die mit dabei sein soll, ist bestenfalls zu erahnen. Zugegeben: es ist ein sehr schwieriges Aroma. Alles in allem ein vollmundiger Fruchtcocktail am Gaumen. Echt lecker.

Setup/Tipps:
Bei diesem Tabak muss man mit der Hitze eher etwas vorsichtiger sein. Bei zu viel Hitze rutscht er gerne in ein Aroma ab, das an einen Klostein in einer öffentlichen WC Anlage erinnert. Allerdings ist auch das bei so ziemlich jedem Setup gut in den Griff zu bekommen. Einfach etwas aufpassen.

Preis:
14,90€ für 150g

Fazit:
Ebenfalls ein toller Sommertabak. Anscheinend gab es zeitweise kleinere Qualitätsprobleme, aber nun ist er wieder super rauchbar und geschmacklich echt lecker. Auch hier ein klare Empfehlung.

#Maridan #TingleTangle

 

True Passion Arctic Line

Mit was könnte ich meine Rezensionen hier besser starten, als mit meinem derzeitigen Favoriten:

True Passion Arctic Lime

Geruch:
Sehr frisch nach Limette, die die Minze fast verdeckt. Ein sehr frischer und leichter Sommerduft. Man könnte schon vom Schnüffeln süchtig werden.

Aussehen:
Der Tabak ist gröber, teils mit Adern. Der Kopf lässt sich trotzdem gut bauen. Wem es zu grob ist, der kann mit der Schere nochmal kurz durch. Für mich nicht nötig.

Rauch:
Der Rauch ist dicht und weiß. Prima.

Geschmack:
Derzeit für mich der beste Limette-Minze-Tabak auf dem Markt. Ich hoffe True Passion kann die Qualität so halten. Die Dosen halten bei mir nicht sehr lange. Ein Tabak für jeden Sommertag, frisch und lecker.

Setup/Tipps:
Der Tabak verträgt recht viel Hitze und ich rauche ihn in verschiedenen Setups ohne Probleme. Ob im Hot Shot RT mit Kamin, im Appo mit Kamin oder HMS oder im Vitria2 mit FlameSmoke, der Tabak macht überall eine gute und solide Figur.

Preis:
16,90€ für 200g

Fazit:
Tja, was soll ich noch sagen, ich bin begeistert. Einfach mein Sommertabak 2017. Nen schönen Mojito dazu und der Urlaub kann kommen. Absolute Empfehlung.

#TruePassion #ArcticLime