Der FlameSmoke ist ein recht neues Addon für jede Shisha. Da der Durchmesser dem des original Lotus entspricht, kann er auch überall da eingesetzt werden, wo man sonst den Lotus benutzt.
Bei mir musste das Teil sein Können auf dem Kaloud Samsaris Vitria 2 und der Saphire Power Bowl RT unter Beweis stellen.
Eins vorneweg: der FlameSmoke ist kein Heat Management System (HMS) im eigentlichen Sinne. Man kann nicht durch Drehungen des Oberteils Löcher öffnen oder schließen.
Ein weiterer Unterschied ist, dass der FlameSmoke für Abstand gebaut ist. Er hat unten keine dicken Noppen, die in den Tabak ragen sollten. Abstand ist hier Trumpf.
Der Boden ist auf der Innenseite im Gegensatz zum Lotus mit zahlreichen Rillen versehen. Das sollte die Kohlen am Ausgehen hindern. Genug Luft kommt über die zahlreichen Löcher und Schlitze auch hinein. Dann mal Kohlen an und los gehts … Übrigens: das Unterteil darf wie beim kleinen Bruder OneSmoke ebenfalls mit auf den Kohlengrill. Da ist das Anrauchen schon fast erledigt.
Ja was soll ich sagen, das Inferno nimmt seinen Lauf. Der FlameSmoke gibt ordentlich Hitze ab. Mit 2 Kohlen qualmt der Tabak sehr schnell und ausgiebig. Und die Kohlen glühen nach über 2 Stunden noch vor sich hin. Top!
Um die Hitze allerdings in den Griff zu bekommen, muss man bei empfindlichen Tabaken schon mal den Deckel abnehmen oder auf eine Kohle zeitweise reduzieren. Das musste ich beim Lotus aber auch schon, also geht das auch in Ordnung.
Mein Fazit nach 3 Köpfen damit:
Ein toller Aufsatz für passende Köpfe, starke Hitzeentwicklung, Kohle bleibt lange an, macht ordentlich Dampf/Rauch und das Teil liefert ein durchweg anständiges Gesamtbild. Mit knapp 40€ ist er allerdings kein Schnäppchen, das sind die meisten anderen HMS aber auch nicht (Original Lotus etwa 50€, …).
www.shishaofen.de
#shishaofen#FlameSmoke
Shishaofen